Grundprinzip und Materialeigenschaften

MIG ESP ist eine funktionale Oberflächenbeschichtung, die auf einer speziellen thermokeramischen Technologie basiert. Ihre Hauptfunktion besteht in der gezielten Steuerung der Wärmestrahlung eines Gebäudes, wodurch Wärmeverluste reduziert und die thermische Effizienz gesteigert werden.

Die Beschichtung enthält mikroskopisch kleine Keramikpartikel mit hochreflektierenden Eigenschaften. Diese Partikel sind in einer polymermodifizierten Trägermatrix eingebettet, die eine dauerhafte Haftung auf verschiedenen Oberflächen gewährleistet.

Erklärvideo der MIG-ESP® DHMb-Technologie

  • Infrarot-Reflexion

    Die Keramikpartikel in der Beschichtung haben eine hohe Infrarot-Reflexion im langwelligen Bereich (Wärmestrahlung).

    Im Winter reflektiert die Beschichtung die abgestrahlte Wärme aus Innenräumen zurück, wodurch der Wärmeverlust durch Konvektion und Strahlung minimiert wird.

    Und im Sommer reflektiert die Oberfläche einen Großteil der Sonneneinstrahlung, wodurch weniger Energie in die Bausubstanz eindringt und sich die Innenräume langsamer aufheizen.

  • Emissionskontrolle und Wärmedurchgangsreduktion

    Die Beschichtung besitzt einen niedrigen Emissionskoeffizienten für thermische Strahlung, wodurch die abgestrahlte Energie aus dem Innenraum verringert wird. Durch die reduzierte Emission bleibt mehr thermische Energie im Gebäude, wodurch der Heizbedarf gesenkt wird. Gleichzeitig reduziert die Beschichtung die Wärmeleitfähigkeit der Wandoberfläche, wodurch weniger Energie durch das Material transportiert wird.

  • Reduktion der Wärmeleitung durch die Wand

    Neben der Reflexion und Emissionssteuerung beeinflusst die Beschichtung auch die Wärmeleitung durch die Wandstruktur. Sie reduziert den Wärmedurchgangskoeffizienten der Oberfläche, was bedeutet, dass weniger Wärme von der Innenseite nach außen transportiert wird. Dies führt dazu, dass selbst bei Temperaturunterschieden zwischen Innen- und Außenluft der Energieverlust geringer ausfällt als bei unbeschichteten Oberflächen.

  • Feuchtigkeitsmanagement und Schimmelprävention

    Die MIG ESP Beschichtung besitzt hydrophobe Eigenschaften, was bedeutet, dass sie Wasser nicht aufnimmt, sondern abweist. Dies verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wand, wodurch eine der Hauptursachen für Schimmelbildung reduziert wird. Gleichzeitig ermöglicht die Struktur der Beschichtung eine gewisse Dampfdiffusion, sodass Restfeuchtigkeit entweichen kann, ohne sich in der Wand zu stauen. Dadurch bleibt das Mauerwerk trockener, was wiederum die thermische Effizienz erhöht, da feuchte Wände eine deutlich höhere Wärmeleitfähigkeit besitzen als trockene.

Projekte und Referenzen

Türkische Botschaft in Wien

Das denkmalgeschützte Gebäude in Wien, heute Sitz der türkischen Botschaft, wurde im Stil der italienischen Spätrenaissance von 1879 restauriert. Ziel war die Bewahrung des historischen Charakters bei gleichzeitiger Optimierung der Energieeffizienz. Das MIG-ESP® Exterior Beschichtungssystem spielte dabei eine zentrale Rolle. Die innovative Fassadenbeschichtung verbessert die Wärmeisolierung, reduziert Wärmeverluste und schützt die Oberfläche vor Feuchtigkeit, Umwelteinflüssen und Algenbildung. Nach der Restaurierung erstrahlt die Fassade in elegantem Weiß, bleibt dank der langlebigen Schutzbeschichtung witterungsbeständig und reduziert den Wartungsaufwand erheblich.

MIG ESP Türkische Botschaft Wien

Zollernalb-Klinikum Albstadt

Hygiene ist ein entscheidender Faktor bei der Eindämmung von Infektionen in Gesundheitseinrichtungen. Um die Hygienestandards nachhaltig zu verbessern, wurden  MIG ESP® Produkte sowohl an der Fassade als auch im Inneren des Krankenhausgebäudes eingesetzt. Diese spezielle Beschichtung trägt dazu bei, die Oberflächen vor Feuchtigkeit und mikrobiellen Ablagerungen zu schützen, wodurch eine gesündere Umgebung für Patienten, medizinisches Personal und Besucher geschaffen wird.

Krankenhaus mit MIG ESP Beschichtung

Mehrfamilienhaus in Frankfurt-Westend

Bei diesem Mehrfamilienhaus wurde die MIG ESP Außenbeschichtung eingesetzt, um die Fassade energetisch zu optimieren. Die thermokeramische Beschichtung reflektiert einen Großteil der Sonnenstrahlung, wodurch das Gebäude im Sommer vor Überhitzung geschützt wird. Gleichzeitig reduziert sie Wärmeverluste im Winter, indem sie die abgestrahlte Energie zurück in das Gebäude leitet. Diese Technologie trägt nicht nur zur Energieeinsparung bei, sondern schützt die Bausubstanz langfristig vor Witterungseinflüssen.


Schwimmbad in Linden

In Hallenbädern führt verdunstetes Wasser oft zu Kondensation, Schimmel und Bauschäden. Die MIG-ESP® Beschichtung wurde in diesem öffentlichen Schwimmbad in Linden eingesetzt, um die Feuchtigkeitsregulierung zu optimieren.

Vorteile:

  • Trockene Wände, reduzierte Kondensation und Schimmelbildung
  • Schutz vor Korrosion und Bauschäden durch Feuchtigkeit
  • Angenehmes, gesundes Raumklima für Besucher und Personal
  • Energieeinsparung durch verbesserte Wärmeisolierung

Die innovative Schutzbeschichtung sorgt für ein nachhaltiges, energieeffizientes und hygienisches Hallenbad.

MIG ESP Hallenbad Linden

Sind Fragen offen?